Bauart:
- Kompakstationen aus Beton (Typ UK, BK)
- Kompaktstationen aus Stahlblech, isoliert (Typ SIK)
- Kompaktstationen aus Stahlblech (Typ SI)
Einsatzgebiete für Typ UK, BK
- Ortsnetzstationen für öffentliche Stromversorgung
- Netzanschluss- und Transformatorstationen für Industrie
- Transformatorstationen für Baustromversorgung
- Unterstationen für Windenergieanlagen, BHKW's und Solaranlagen
Einsatzgebiete für Typ SIK und Typ SI
- Transformatorstationen für Export, insbesondere Übersee und tropische Länder
- Netzanschlussstationen für Windparks
- Unterstationen für Windenergieanlagen ab 1 MW
- Wechselrichterstationen für Photovoltaikanlagen
Eigenschaften
- Personensicherheit
- Störlichtbogensicherheit (innerer Fehler) durch Druckentlastung und Kühlung von Lichtbogengasen
- Stochersicherheit (Eindringen von außen) durch Lüftungsgitter (spez. Profil), welche ein Durchstoßen verhindern!
- Innenliegende Türschaniere, die ein Aushängen von außen verhindern (Vandalismus)
- Wirtschaftlichkeit
- lange Lebensdauer durch Schottung der Schaltanlagenräume zur Vermeidung des Eintrags von Schmutz und Feuchtigkeit
- Wärmeisolierung von Türen, Dach und Wänden (bei Stahlblechstationen) zur Vermeidung von Betauung der Schaltanlagen
- Umweltverträglichkeit
- elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- Einhaltung der 26. BlmSchV.
- Entsorgung unproblematisch durch wiederverwendbare Materialien (Beton, Stahl, Aluminium, Kupfer)
- Transformatorölwanne aus hochverdichtetem, ölfesten Beton mit Spezialanstrich, TÜV-zertifiziert und überwacht.
- Einsatz in Wasserschutzgebieten ist möglich
- Flexibilität
- Baukastensystem
- Einbaumöglichkeiten verschiedener Komponenten
- hohe Varianz in der äußeren Gestaltung (verschiedene Farbtöne, Verklinkerungen, Bekieselung)
 |